Der Schulstandort befindet sich im Süden der Stuttgarter Innenstadt, und bildet den Übergang von dichter städtischer Bebauung zu dem historisch bedeutenden Fangelsbachfriedhof, der von ansteigendem Gelände und großzügigen Grünflächen geprägt ist.
Um den aktuellen räumlichen Anforderungen der Schickhardt-Gemeinschaftsschule gerecht zu werden, wird der bestehende Mensa- und Turnhallenbaustein durch einen kompakten Neubau ersetzt. Des Weiteren wird das historische Hauptgebäude denkmalgerecht saniert, um es als funktionalen Schulbaustein mit moderner Pädagogik zu revitalisieren.
Durch die Positionierung entlang der Straßenkreuzung Heusteigstraße I Cottastraße bezieht der allseitige Kubus sein innerstädtisches Umfeld ein und bildet den städtebaulichen Auftakt des Schulgeländes. Die gleichwertige Gegenüberstellung der Schulbaukörper in ihren Baufluchten bildet ein funktionales Gebäudeensemble, das eine integrative Pausenfläche als kommunikativen Treffpunkt für SchülerInnen aufspannt sowie Außen- und Innenräume miteinander verknüpft.
Das Entwurfkonzept beinhaltet eine klare, geschossweise Nutzungsgliederung, die die Orientierung der SchülerInnen im Haus erleichtert und deren Nutzungsabläufe optimiert. Der viergeschossige Erweiterungsbau umfasst neben den naturwissenschaftlichen Fachbereichen in den Obergeschossen auch Funktionsbereiche wie Mensa und Hausmeisterwohnungen sowie eine Sporthalle im Untergeschoss.